Therapeutisches angebot // IM Austausch und Spiel finden Mädchen und Jungen zusammen
und merken, dass sie nicht alleine sind // Weg zurück zu Lebensfreude // Projekt von Kreiskrankenhaus und Kinder- und Jugendpsychiatrischer Ambulanz der Vitos-Klinik
Pressemitteilungen
Unterstützung aus Heppenheim für Krankenhausarbeit in Heppenheim
CDU-Frauenunion der Kreisstadt übergibt 1.500 Euro an Förderverein des Kreiskrankenhauses // Spende aus Nikolausmarkt-Erlös für mobiles Ultraschallgerät und Arbeit therapeutischer Kindergruppe
Stattliche Spende und positive Bilanz
„Freunde des KREISKRANKENHAUSES BERGSTRASSE“ Erhalten tausend Euro von Landfrauengruppe PFALZBACHTAL für mobiles Ultraschallgerät // Fördervereinsvorstand mit Bürgermeister Burelbach an der Ppitze im Amt bestätigt
Hilfe für Kinder, deren Mütter an Krebs erkrankt sind
Offene therapeutische Gruppe bietet Sieben- bis Zwölfjährigen Raum zum Spielen, Sprechen und Verstehen, dass sie in ihrer Lebenssituation nicht alleine sind // Pilotprojekt nimmt am 10. Dezember (Mittwoch) Arbeit auf
Gut für die Patienten, gut für die Pflegenden

Förderverein übergibt Kreiskrankenhaus Bergstraße Spezialbetten für die Pflege und Bettchen für Neugeborene
Hilfe für Kinder, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist
WILLKOMMENE UNTERSTÜTZUNG: Mit einem therapeutischen Gruppenprojekt möchte das Brustzentrum am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim Kindern helfen, die darunter leiden, dass ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Das Projekt wird durch Spenden finanziert. Eine Zuwendung von 500 Euro hat jetzt Rauthgundis von Gatterburg (vorne, zweit von Links), stellvertretende Pflegedienstleiterin am Kreiskrankenhaus, in Bürstadt entgegengenommen. Das Geld kommt vom Flohmarkt-Team des Bürstädter Krabbelkäfer-Vereins. Das Bild zeigt mehrere Frauen des Teams bei der Scheckübergabe. Foto: Thomas J. Zelinger
Hilfe für Kinder, in deren Familien ein Elternteil an Krebs erkrankt ist
WILLKOMMENE UNTERSTÜTZUNG: Eine Spende von 1.000 Euro hat der Verein Landfrauen Pfalzbachtal dieser Tage in Heppenheim der Leiterin des Brustzentrums am Kreiskrankenhaus Bergstraße Dr. Ursula Hurst, zugleich Chefärztin der Gynäkologie des Hauses, übergeben. Das Geld soll der psychologischen Begleitung von Kindern zugutekommen, in deren Familie ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Foto Thomas J. Zelinger